Du suchst eine spannende Ausbildung in der Du Menschen mit Pflegebedürftigkeit helfen kannst? Du suchst einen Beruf mit vielen Zukunftschancen und möchtest dabei überdurchschnittlich viel verdienen? Der ASB Bremen begleitet Dich dabei auf Deinem Weg und bildet Dich aus zur Pflegefachfrau/-mann (m/w/d)!
… seit 2020 gibt es den neuen Beruf "Pflegefachfrau/-mann(m/w/d)", der die bisherigen Berufsausbildungen der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege und der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einer generalistischen Ausbildung vereint. Die neue Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) umfasst viele verschiedene Bereiche und ehemalige Ausbildungsberufe. Dabei durchläufst Du interessante Einsatzgebiete:
So wird Dein Berufsalltag nie langweilig! Nach Deiner Ausbildung bist Du eine hochqualifizierte Fachkraft und kannst problemlos innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche wechseln. Hierbei werden Dir nach Deiner Ausbildung viele Chancen geboten, Dich nach Deinen Interessen und Wünschen fortzubilden und die Karriereleiter empor zu steigen.
Dauer: 3 Jahre
Aufbau der Ausbildung: theoretischer Unterricht an Pflegeschulen und praktische Ausbildung in vielen verschiedenen Einsatzgebieten.
Ausbildung bei uns: Auszubildende, die sich für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann (m/w/d) beim ASB entscheiden, legen den Schwerpunkt ihrer Ausbildung von Anfang an, durch die Wahl des Trägers der Ausbildung, auf die Pflege alter Menschen. Ihren Vertiefungseinsatz führen die Auszubildenen im Bereich der Langzeitpflege durch.
Das bietet wir Dir:
Voraussetzungen:
Entlohnung:
Neben einem großen Zuwachs an Fach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz wirst Du auch finanziell gut entlohnt (38,5-Stunden-Woche):
Hinzu kommt:
Weitere Informationen zur Ausbildung...
..findest Du hier.
Und was du sonst noch so alles mit der Ausbildung anfangen kannst, erfährst du hier.
Quelle: Pflege-Connection.de
Nach jahrelangem Ringen um die Anerkennung der Pflegeexamen in Europa, wird nun ein neues Kapitel zur Pflegeausbildung geschrieben. In Bremen starten die ersten neu formatierten Pflegeausbildungen zum April 2020. Parallel hat die Bremer Hochschule im Herbst 2019 bereits das reguläre Pflegestudium gestartet. Die Pflege wird insgesamt deutlich aufgewertet. Im Gesetz wurden erstmals klare Vorbehaltsaufgaben für Pflegefachkräfte verankert. Die Ausbildung wird lernfeldorientiert im Wechsel von Theorie und Praxis ausgerichtet. Die Praxisanleiter*innen in den Pflegeunternehmen wurden parallel spürbar aufgewertet und die Freistellung dieser Kräfte finanziell geregelt.
Die Pflege selbst ist ein ausgesprochen sinnvoller, auf die Menschen ausgelegtes Tätigkeitsfeld. Beratung, Unterstützung, Begleitung bis hin zur konkreten Körperpflege, all das gehört zu den vielfältigen Inhalten unserer Arbeit. Wer gerne mit Menschen „arbeitet“ ist auf jeden Fall gut aufgehoben bei uns in der Pflege. Der Bedarf an qualifizierten Kräften ist enorm und es gibt zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Man kann sich Pflegeschwerpunkte suchen (Palliativ / Diabetes / Führungsaufgaben / u.a.m.) oder aufbauende Studiengänge belegen (Pflegemanagement / Lehrkraft für Pflege / u.a.m.).
Stefan Block
Geschäftsführer der
ASB ambulante Pflege GmbH