Bevölkerungs- und Katastrophenschutz

Der Bevölkerungs- und Katastrophenschutz des ASB Bremen

Bei Großschadenslagen, wie beispielsweise Großbränden oder Unfällen mit vielen Beteiligten, wird der Bevölkerungs- und Katastrophenschutz des ASB Bremen aktiv. 

Der ASB Bremen unterhält für solche Einsatzlagen den Katastrophenschutz untergliedert in „Schnell-Einsatz-Gruppen“ (SEGen); die ehrenamtlichen Helfer:innen sorgen dabei für eine medizinische Erstversorgung und errichten erweiterte Patientenablagen und/oder Behandlungsplätze. Sie stellen eine logistische und personelle Unterstützung der Einsatzkräfte sicher und führen gegebenenfalls nach einer Erstversorgung den Transport in umliegende Krankenhäuser durch.

Die Einsatzlagen sind dabei vielfältig und unterschiedlich: Brände, Evakuierungen und Verkehrsunfälle stellen den Großteil der Alarmierungsgründe dar.
Regional wird der Katastrophenschutz/werden die Schnell-Einsatz-Gruppen des ASB Bremen dann zur Unterstützung angefordert, wenn beispielsweise ein zu hohes Einsatzaufkommen des stadtbremischen Rettungsdienstes oder ein „Massenanfall von Verletzten und/oder Erkrankten“ („MANV“) vorliegt. Auch bei Großveranstaltungen, in dessen Rahmen die Stadtgemeinde von einem erhöhten Einsatzaufkommen im stadtbremischen Rettungsdienst ausgeht, werden die Schnell-Einsatz-Gruppen des ASB Bremen regelmäßig eingeplant und eingesetzt.

Gerät der stadtbremische Regelrettungsdienst also an seine Kapazitätsgrenzen, erfolgt über die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle der Feuerwehr Bremen die Alarmierung unserer ehrenamtlichen Helfer:innen der Schnell-Einsatz-Gruppen und dies 24 Stunden am Tag - an 365 Tagen im Jahr. Die Alarmierung läuft dabei analog zur freiwilligen Feuerwehr durch digitale Meldeempfänger und parallel via Smartphone-Alarmapp mit Rückmeldefunktion.  
Im Einsatzfall werden je nach Lage derzeit maximal bis zu 65 Helfer:innen des ASB Bremen alarmiert. 

Die alarmierbaren Einheiten/Schnell-Einsatz-Gruppen unterscheiden sich dabei wie folgt:

SEG-Transport (SEG-TRSP)

Mehrere Rettungs-, Kranken und Notfall-Krankenwagen, deren Besatzungen Patienten notfallmedizinisch erstversorgen und Transporte in Kliniken durchführen. Die SEG-Transport ist der klassische erweiterte Rettungsdienst.
 

SEG Rettungsdienst-Unterstützung (SEG-RDU)

Die Einheit unterstützt den Rettungsdienst insoweit, dass sogenannte erweiterte Patientenablagen und Behandlungsplätze errichtet werden. Hierbei wird ein Gerätewagen-Sanität und ein Gerätewagen-Logistik zum Einsatz gebracht, die mit dem mitgeführten Material ad hoc eine Vielzahl von Patienten versorgen oder auch betreuen können.

SEG-Vollalarm (Katastrophenalarm)

Sollten neben den genannten Schnell-Einsatz-Gruppen weitere Helfer:innen erforderlich sein, kann der sogenannte Katastrophenschutzalarm/Vollalarm über die Feuerwehr- und Rettungsleistelle ausgelöst werden. Sodann rücken weitere Einsatzkräfte mit Einsatzfahrzeugen aus und verstärken personell und materiell die Kräfte vor Ort.
In jedem Fall passiert dies, sofern der Katastrophenfall in Bremen ausgerufen wird.

Führungsdienst der Schnell-Einsatz-Gruppen

Selbstverständlich werden die verschiedenen Einheiten entsprechend geführt: Ob Einheitsführer auf dem Gerätewagen-Sanität der SEG-RDU, Einheitsführer der SEG im Vollalarm/Katastrophenschutzalarm oder als Fachberater-SEG und damit Ansprechpartner für den jeweiligen Einsatzführungsdienst der Feuerwehr – all diese Funktionen werden vom ASB Bremen gestellt und sind jederzeit einsatzbereit.


Der ASB Bremen hat seine Schnell-Einsatz-Gruppen in zwei Standorte auf das Bremer Stadtgebiet aufgeteilt: 

  • Einsatzzug Mitte (ASB-Landesverband in Bremen-Walle) sowie
  • Einsatzzug Ost (ASB-Ortsverband Bremen-Ost, in der Vahr).

Zahlen, Daten und Fakten zum Katastrophenschutz

-    über 60 ehrenamtliche Helfer:innen:

  • Sanitäter:innen, 
  • Rettungshelfer:innen, 
  • Rettungssanitäter:innen, 
  • Rettungsassistent:innen, 
  • Notfallsanitäter:innen sowie

Führungspersonal:

  • Gruppenführer:innen,
  • Zugführer:innen,
  • Verbandführer:innen
  • Organisatorische Leiter:innen    
     

-    20 Einsatzfahrzeuge, darunter: 

  • Kommandowagen 
  • Rettungswagen 
  • (Notfall-)Krankenwagen 
  • Gerätewagen-Sanität 
  • Gerätewagen-Logistik 
  • Mehrzweckfahrzeuge sowie 
  • Anhänger Sanitätsdienst und Logistik

Sie Interessieren sich für weitere Informationen rund um den Katastrophenschutz und die Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) des ASB Bremen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter - füllen Sie dazu einfach unser nachfolgendes Kontaktformular aus und wir setzen uns mit Ihnen gerne in Verbindung.

Kontaktformular Katastrophenschutz (Required fields.(*))

News aus dem Katastrophenschutz

Wümme_05062023_02.jpg
Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)

Einsatz für die SEG-Transport MANV

Zu einem Großeinsatz in Bremen wurde heute die SEG des ASB Bremen alarmiert.

Christoph Mau, Rainer Macke, Julian Thies. Foto Nikolas Schreck-2.png
Katastrophenschutz

Neue Bereichsleitung für den Katastrophenschutz des ASB Bremen

ASB-Landesgeschäftsführer Julian Thies stellt Christoph Mau und Rainer Macke als neue Bereichsleiter des Katastrophenschutzes beim ASB Bremen vor, die zum 1. Mai 2023 ihre hauptamtliche Tätigkeit beginnen werden.

02.jpg
Katastrophenschutz (KatS)

Einsatz der SEG-Rettungsdienst-Unterstützung

Am 26.04.2023 um 21:50 Uhr wurde die Schnell-Einsatz-Gruppe „Rettungsdienst-Unterstützung“ (SEG-RDU) des ASB Bremen alarmiert, nachdem es in direkter Nachbarschaft im Stadtteil Walle zu einem Wohnungsbrand gekommen ist.

IMG_1782.JPG
Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)

Einsatz für die SEG-Transport

Am Mittwoch, den 15.03.2023, wurde die SEG-Transport des ASB Bremen alarmiert.

rdu_feb2023.jpg
Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)

Einsätze der SEG des ASB Bremen

Zwei Alarmierungen unserer Schnell-Einsatz-Gruppen des ASB Bremen innerhalb weniger Tage haben unsere ehrenamtlichen Helfer:innen beschäftigt.

003.jpg
Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)

Evakuierungseinsatz für die SEG

Am Montag, den 23.01.2023 wurde bei Sondierungsarbeiten im Bremer Stadtteil Farge eine 500kg-Weltkriegsbombe gefunden, die nach Beurteilung des Sprengmeisters nicht entschärft, sondern noch in der Nacht kontrolliert gesprengt werden musste.

03.jpg
Katastrophenschutz (KatS)

Einsatz zum Jahreswechsel 2022/2023

Zur Silvesternacht 2022/2023 war erneut der ASB Bremen mit der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Transport im Einsatz.

RTW1_1.jpg
Katastrophenschutz (KatS)

Einsatz SEG-Transport MANV

Am heutigen Abend des 22.12.2022 wurden die ehrenamtlichen Kräfte des erweiterten Rettungsdienstes mit dem Stichwort „SEG Ü-MANV Transport“ zu einem überörtlichen Einsatz in den Landkreis Osterholz-Scharmbeck alarmiert.

SEG-T_14.10.2022_2.jpg
Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)

Erneut Einsatz für die SEG-Transport

Die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) war erneut mit der Einheit "SEG-Transport" im Einsatz.

SEG-T_05.10.2022.jpg
Katastrophenschutz (KatS) | Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)

Einsatz für die SEG-Transport

Die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des ASB Bremen wurde am heutigen Vormittag des 05.10.2022 zu einem Einsatz alarmiert.

SEG-T_20.07.2022.jpg
Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)

Mehrere Einsätze für die SEG des ASB Bremen

In den vergangenen Tagen wurde die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) des ASB Bremen mehrfach alarmiert und eingesetzt.

IMG_1782.JPG
Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)

Einsatz für die SEG-Transport

Am Samstagabend, den 25.06.2022 wurde die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Transport des ASB Bremen alarmiert.

GW-SAN_NKTW.jpg
Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)

Werder Bremen schafft den Aufstieg - Einsatz für die SEG

Die Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) des ASB Bremen waren am vergangenen Sonntag im Einsatz.

RTW1_1.jpg
Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)

Einsatz für die SEG-Transport

Am heutigen Vormittag, den 11.05.2022, wurden ehrenamtliche Rettungsdienstkräfte der Hilfsorganisationen ASB, DRK und Malteser in Bremen alarmiert.

SEG-T_01.02.2022.jpg
Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG)

Einsatzalarm für die SEG-Transport

Am späten Dienstagabend, den 01.02.2022, wurden die ehrenamtlichen Kräfte der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) alarmiert.

RDU_06012022_4.jpg
Katastrophenschutz (KatS)

Einsatz der ASB-SEG RDU

(06.01.2022) Am heutigen, frühen Abend wurde die Schnell-Einsatz-Gruppe Rettungsdienst-Unterstützung (SEG-RDU) des ASB Bremen zu einem gemeldeten Gebäudebrand im Bremer Stadtteil Walle alarmiert.

SEG-T_02.12.2021.jpg
Katastrophenschutz (KatS)

Einsatz der SEG-Transport

Am Vormittag des 02.12.2021 wurden die ehrenamtlichen Helfer:innen des ASB Bremen alarmiert.

247142474_4642194312486916_5865951508015280094_n.jpg
Katastrophenschutz (KatS)

Einsatz der SEG-Transport

Am späten Vormittag des 20.10.2021 wurde die Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) Rettungsdienst des ASB Bremen alarmiert. Grund war die geplante Sprengung einer Bombe in der Bremer Neustadt.

IMG_1782.JPG
Katastrophenschutz (KatS)

Einsatz für die SEG-Transport (06/2021)

In den Nachmittagsstunden des 14.09.2021 führte ein erhöhtes Einsatzaufkommen im stadtbremischen Rettungsdienst zur Alarmierung der ASB-SEG "Transport".

RDU_06.jpg
Katastrophenschutz (KatS)

Einsatz SEG-Rettungsdienst-Unterstützung

In den Vormittagsstunden des heutigen Dienstags, den 06.07.2021, wurde die Schnelleinsatzgruppe Rettungsdienst-Unterstützung (RDU) des ASB Bremen zu einem Feuer in einem mehrgeschossigen Wohngebäude alarmiert.

GW-SAN_RDU-Einsatz_klein.jpg
Katastrophenschutz (KatS)

Einsatz der SEG-RDU vom ASB

In der Nacht zum Dienstag, den 22.06.2021, wurde die Schnelleinsatzgruppe Rettungsdienst-Unterstützung (SEG-RDU) des ASB Bremen alarmiert.

Blaulicht.jpg
Katastrophenschutz (KatS)

Ein weiterer Einsatz der SEG-Rettungsdienst

Zum vierten Mal innerhalb von 14 Tagen wurden die ehrenamtlichen Helfer:innen der SEG alarmiert.

IMG_8971.jpg
Katastrophenschutz (KatS)

Wieder Einsatz für die SEG-Transport

Auch am heutigen Donnerstag, den 17.06.2021, wurde unsere Schnelleinsatzgruppe Rettungsdienst für den erweiterten Rettungsdienst alarmiert.

IMG_8942.jpg
Katastrophenschutz (KatS)

Erneut Einsatz für die SEG-Transport

Erneut führte ein hohes Einsatzaufkommen im stadtbremischen Rettungsdienst zur Alarmierung der Schnelleinsatzgruppe (SEG).

RTW_1_2.jpg
Katastrophenschutz (KatS)

Einsatz der SEG-Transport

Am 08.06.2021 wurde in den Mittagsstunden der erweiterte Rettungsdienst mit der Schnelleinsatzgruppe (SEG) des ASB Bremen alarmiert.

Jetzt ehrenamtlich im Katastrophenschutz des ASB Bremen engagieren:

201710288016.jpg
Ehrenamt

Freiwillig engagieren: Ehrenamt im Sanitäts- und Rettungsdienst sowie auch im Katastrophenschutz des ASB

Engagiere Dich als ehrenamtliche Helferin oder als ehrenamtlicher Helfer im Sanitäts- und Rettungsdienst sowie auch im Katastrophenschutz des ASB Bremen.