Abi geschafft? Führerschein in der Tasche? Dann bewirb dich jetzt für ein FSJ im Hausnotruf des ASB Bremen! Du wirst von uns zur/zum Sanitäter*in ausgebildet und hilfst im Hausnotruf-Einsatzdienst hilfsbedürftigen Menschen. Du brauchst einen PKW-Führerschein, da du viel mit dem Auto im Einsatz sein wirst. Außerdem lernst du in deinem FSJ die Kundenberatung, Hausnotruftechnik und die Verwaltung kennen.
Ob bei Herzinfarkt, Schlaganfall oder schwerem Sturz: Wenn Menschen dringend medizinische Hilfe benötigen, drücken Sie einfach den roten Funk-Notfallknopf, dass sie als Armband oder um den Hals tragen können. Mit dem Betätigen des Notrufknopfes wird über eine Basisstation eine Sprechverbindung zu unserer 24-Stunden-Notrufzentrale hergestellt und wir können hilfsbedürftigen Menschen sofort die benötigte Hilfe schicken. Der Hausnotruf unterstützt Menschen, die sich für ihr Leben zu Hause mehr Sicherheit wünschen.
Das können Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, Krankheiten oder Behinderungen sein genauso wie Alleinstehende, Familien mit kleinen Kindern oder ältere Menschen. Unsere Notruflösungen werden an den Bedarf unserer Kunden angepasst, um den individuellen Sicherheitsbedürfnissen gerecht zu werden und für mehr Lebensqualität zu sorgen. In der Abteilung Notrufdienste werden jährlich 4 FSJ-Plätze angeboten.
Während deines FSJ im Hausnotruf wirst du im Einsatzdienst tätig und fährst mit einem ASB-Einsatzwagen zu den Notrufen unserer Kunden.
Dein Aufgabenbereich:
Wir erwarten von dir:
Wir bieten dir:
Im Einsatzfall erhalten unsere Sanitäter*innen aus dem Einsatzdienst den Wohnungsschlüssel aus dem ASB-Tresor.