In diesen Tagen wirbt der Arbeiter-Samariter-Bund in Bremen um Mitgliedschaften zur Finanzierung seiner gemeinnützigen Aufgaben.
Der ASB in Bremen muss zur Finanzierung seiner gemeinnützigen Aufgaben zur Hilfe am Menschen eine kontinuierliche Mitgliederwerbung durchführen. Da diese Aufgabe weder durch die mit der konkreten Hilfe für die Menschen ausgelasteten ehrenamtlichen Aktiven noch durch die Medien geleistet werden kann, bleibt dem ASB zu seiner Existenzsicherung nur die seit Jahrzehnten mit gutem Erfolg gewählte Form des Einsatzes externer Werbeorganisationen. Die Werbebeauftragten können sich mit einer Ausweiskarte des ASB-Bundesverbandes sowie einer Werbevollmacht des ASB Bremen identifizieren lassen. Die Werbebeauftragten bitten im Auftrag des ASB um eine Mitgliedschaft und tragen ASB-Dienstkleidung.
Mit der Unterstützung tragen Bremer Bürgerinnen und Bürger einen wichtigen Teil dazu bei, neue oder bestehende Projekte Bremes größter Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation ins Leben zu rufen, nachhaltig zu sichern und weiterzuentwickeln. Dafür möchten wir Ihnen allen herzlich danken!
Möchten auch Sie ASB-Mitglied werden? Dann füllen Sie den Online-Mitgliedsantrag aus. Ihre Daten werden über eine gesicherte SSL-Verbindung übertragen. Ja, ich werde ASB-Mitglied.
Sie erhalten dann einen Mitgliedsausweis im Scheckkartenformat. Gerne stellen wir Ihnen auch eine Zuwendungsbescheinigung für das Finanzamt aus, denn Ihre Mitgliedsbeiträge für den ASB sind steuerabzugsfähig. Der durchschnittliche Mitgliedsbeitrag der ASB-Mitglieder liegt bei rund 50 Euro im Jahr. Dafür erhalten Sie eine Reihe von Mitgliedervorteilen, vom weltweiten Rückholdienst über das ASB-Magazin und einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kursgutschein bis hin zu besonderen Reiseangeboten. Selbstverständlich können Sie Ihre Mitgliedschaft im ASB jederzeit ohne die Einhaltung von Fristen telefonisch oder schriftlich kündigen.
Der Arbeiter-Samariter-Bund in Bremen ist mit über 20.000 Mitgliedern sowie mehr als 1.500 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Hilfs- und Wohlfahrtsorganisation im Bundesland Bremen. Seit mehr als 100 Jahren verfolgt der ASB in Bremen selbstlos, ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Die Angebote des ASB orientieren sich dabei stets am Hilfebedarf und an den Bedürfnissen der Bremer Bürgerinnen und Bürger:
Unser Leitbild: Der ASB Bremen ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen – unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mit unserer Hilfe ermöglichen wir den Menschen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren. Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen. Als Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband versteht sich der ASB auch als Anwalt in gesellschaftspolitischen Fragen. Er nimmt Stellung zu aktuellen Diskussionen und steht mit Vertretern der Bremer Politik und anderen Institutionen in Kontakt.
In vielfältigen Einzelprojekten engagiert sich der ASB Bremen für spezielle Themenbereiche wie z. B. stadtteilbezogene Seniorengruppen und -residenzen, Demenzcafés, Kulturangeboten für Seniorinnen und Senioren, Erste-Hilfe-Kursen für Angehörige von Pflegebedürftigen und für Menschen 50+ oder auch der Notfallvorsorge zu Hause.
Das alles wäre ohne das große Engagement der freiwilligen Helferinnen und Helfer, der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der dauerhaft fördernden Mitglieder und der vielen selbstlosen Spenderinnen und Spendern nicht möglich.
Mit den Beiträgen unserer fördernden Mitglieder finanzieren wir satzungsgemäße Aufgaben, die nicht durch andere Zuwendungen finanziert werden können wie z. B.:
Haben Sie noch Fragen zur ASB-Mitgliedschaft? Informationen erhalten Sie jederzeit bei unserer kostenlosen ASB-Mitglieder-Hotline unter 0800 2 72 22 55.