13. Osterholzer Frühlingsbasar in der ASB-Tagesförderstätte
Die Tagesförderstätte des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) veranstaltete in diesem Jahr zum 13. Mal den Osterholzer Frühlingsbasar.
Etwa 400 Besucher konnten zwischen Ostergestecken, Honig vom Imker, selbstgemachten Marmeladen, Keramik, Schmuck, farbenfroh gestaltete Ostereier und Holzarbeiten auswählen. Interessierte hatten außerdem Gelegenheit, sich die Werkräume der Tagesförderstätte für Menschen mit Behinderungen anzuschauen. Die Produkte, die die Papiergruppe, die Seidenmalerei, die Seifengruppe, die Tongruppe und die anderen Arbeitsgruppen in den zurückliegenden Monaten hergestellt hatten, wurden am Stand der Tagesförderstätte angeboten. In der Cafeteria konnte man nach einem Gang durch die Stände Kaffee und Kuchen genießen.
Die Einrichtung in der Elisabeth-Selbert-Straße 4 wird montags bis freitags von 46 Menschen mit Behinderungen besucht. Sie können aufgrund der Schwere ihrer Behinderung nicht in die Werkstatt Bremen gehen. In der Tagesförderstätte finden sie eine arbeitsweltbezogene Tätigkeit – vormittags in den Werkräumen der ASB-Tagesförderstätte und seit zwei Jahren auch in einigen Betrieben im Stadtteil. Unterstützt werden die Beschäftigten von Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspflegern, Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten, Erzieherinnen und Erziehern sowie von Schülerinnen und Schülern, die ein Jahrespraktikum zum Erwerb der Fachhochschulreife absolvieren.