[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
bhi_header.jpg
ASB-Tagesförderstätte für Menschen mit Behinderung

Winterliche Atmosphäre beim Osterholzer Weihnachtsbasar in der ASB-Tagesförderstätte

Winterliches Wetter in der Osterholzer Feldmark, weihnachtliche Stimmung in den Räumlichkeiten des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB).

In der Tagesförderstätte für  Menschen mit Behinderung an der Elisabeth-Selbert-Straße fand am Sonntag, dem 22.11. der 16. Osterholzer Weihnachtsbasar statt.

Über 500 Besucher kamen im Laufe des Tages, um Dekoratives für die Adventszeit zu erstehen. Nikolausstiefel und Weihnachtsmänner aus Ton, als  spezielle Ausführung auch in werdergrün mit Raute des ruhmreichen SVW, selbstgefertigter Modeschmuck, Weihnachtskarten aus handgeschöpftem Papier, Kirschkernkissen, Lavendelsäckchen sowie farbenfroh gestaltete Seidentücher – all das konnte man am Stand der Tagesförderstätte finden.

Die Produkte wurden in den letzten Monaten in den Werkgruppen der ASB-Einrichtung hergestellt und von Andreas Hallmen und seinen Kolleginnen am Stand angeboten. „Es macht sehr viel Spaß beim Verkaufen dabei zu sein.", sagt der Beschäftigte der Tagesförderstätte, der wochentags in der Papiergruppe arbeitet. Er ist dort zuständig für das Papierschöpfen. „Dazu braucht man eine ruhige Hand.", sagt er und er freut sich, dass auf dem Basar so manche Karte verkauft wird.

Neben dem Stand der Tagesförderstätte  boten 25 weitere Aussteller ihre Produkte an.  Das Angebot reichte von Adventsgestecken über Honig und Marmeladen bis zu weihnachtlichen Kerzen, Holzkrippen, Fensterbildern, Gestricktem und Gehäkeltem. Für jeden war etwas dabei. Und wer sich nach ausgiebigem Bummel über den Basar etwas stärken wollte, konnte dies bei  Apfel-, Streusel- oder Butterkuchen tun.