Das Kaisenstift ist ein Wohnheim für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistigen und mehrfachen Behinderungen.
Anderen helfen, sich selbst weiterentwickeln - Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten etwas zu bewegen und sich sozial zu engagieren. Das Kaisenstift ist ein Wohnhaus für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit geistigen und mehrfachen Behinderungen.
In drei Wohngruppen mit je 5 Bewohner*innen zwischen 7 und 21 Jahren kümmerst du dich während deines FSJs um verschiedene Aufgaben:
Die Arbeit bei uns ist anspruchsvoll und nicht für jede/n geeignet. Ein wenig Erfahrung mit der Bewältigung sozialer Fragen und Probleme hilft dabei sehr. Im Allgemeinen reicht aber „das Herz am rechten Fleck", Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, andere Menschen so anzuerkennen, wie sie sind.
Du solltest volljährig sein. Ein wenig Erfahrung mit der Bewältigung sozialer Fragen und Probleme solltest du mitbringen. Im Allgemeinen reicht aber „das Herz am rechten Fleck“, Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, andere Menschen so anzuerkennen, wie sie sind.
"Wir wollen die Kinder, die hier leben, nicht vor jedem Risiko bewahren. Wir begleiten wo es nötig ist und lassen die Kinder gehen, wo es möglich ist."
In der Praxis ist der Zugang zu unseren Bewohnerinnen und Bewohnern leicht, weil diese sehr kontaktfreudig und offen sind. Die praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die nötig sind, um die Aufgaben in der Gruppe so zu erfüllen, dass Ihr euch gut fühlt und ihr uns eine Hilfe seid, kann man in recht kurzer Zeit hier erwerben.
Die Erfahrung zeigt, dass die FSJler/innen sich hier sehr wohl fühlen und nach einem Jahr mit hohen Kompetenzen und als allseitig gestärkte Persönlichkeiten auf ihren weiteren Weg gehen.
Ein Führerschein ist erwünscht, da viele Wege von hier aus mit dem Fahrzeug bewältigt werden müssen. Der Führerschein erweitert die Möglichkeiten, mit den Kids etwas zu unternehmen. Außerdem benötigst du ein erweitertes Führungszeugnis.
Außerdem benötigst du ein erweitertes Führungszeugnis, einen Masernschutznachweis und einen Covid-19-Impfnachweis.