Die weltweite Ausbreitung von COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2) wurde am 11.03.2020 von der WHO zu einer Pandemie erklärt. Das Robert-Koch-Institut (RKI) erfasst kontinuierlich die aktuelle Lage, bewertet alle Informationen und schätzt das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland ein. Der ASB Bremen informiert auf diesen Seiten alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen sowie Mitglieder zur Bekämpfung der Ausbreitung des Corona-Virus.
Download:
Besucherformular (PDF) herunterladen
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. Nur gemeinsam können wir unseren Beitrag zur Bekämpfung des Corona-Virus leisten.
+++ AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL +++ AKTUELL +++
Dienstbetrieb der ASJ Bremen
Liebe ASJ'ler*innen,
die Gruppenstunden und Veranstaltungen laufen wieder wie gewohnt!
Wir freuen uns auf Euch und auf Euer Wiedersehen!
Euer ASJ-Corona-Team
Jana, Astrid, Finja, Erik und Christoph
Stand: 23.02.2023
Ihre Gesundheit und die unserer Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität, daher beachten Sie bitte bei der Teilnahme an den Kursen des ASB Trainingszentrums Rettungsdienst Bremen, die folgenden Hygienemaßnahmen.
Es gelten grundsätzlich die Empfehlungen des Robert Koch-Institutes für die Hygienemaßnahmen.
• Um Ihnen/Ihren Mitarbeitern die Teilnahme am Kurs zu ermöglichen, muss bitte ein negatives, tagesaktuelles (nicht älter als 24 Stunden) Testergebnis über einen Covid-19-Antigen Schnelltest in schriftlicher Form oder als Meldung in der Corona-Warn-App vorliegen.
• Wichtiger Hinweis: Eine Testung am Kursort durch unsere Ausbilder ist nicht mehr möglich.
Alternativ kann eine vollständige Impfung (14 Tage nach zweiter Impfung) oder ein Nachweis über eine Genesung innerhalb der letzten 6 Monate und eine daraufhin erfolgte Einzelimpfung vorgelegt werden.
• Sie/Ihre Mitarbeiter müssen während des gesamten Kurses mindestens einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz tragen. Für ausreichende Pausen wird natürlich gesorgt.
• Der Lehrsaal wird dauerhaft gelüftet, denken Sie bitte an entsprechende Kleidung.
• Das Einhalten der AHA-Regel bleibt auch bei einer Negativtestung oder Impfung selbstverständlich.
• Der Aufenthalt während der Pausenzeiten sollte nach Möglichkeit außerhalb des Gebäudes stattfinden.
• Praktische Übungen finden lediglich an sich selbst oder dem Phantom statt. Wir werden zur Unterstützung Videos zeigen um Ihnen dennoch etwas Einblick in diese Inhalte zu geben.
Für uns alle ist dies eine außergewöhnliche Situation, die besondere Geduld und Energie bedarf. Wir freuen uns, dass Sie in dieser Zeit Vertrauen in den ASB setzen und tun unser Möglichstes um Ihren Kurs trotz allem angenehm zu gestalten.
Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrte Gäste,
nachfolgend möchten wir Sie über unsere neuen Besuchsregelungen informieren:
ð Anmeldung/Registrierung: Unser neues Besucherkonzept sieht vor, dass weiterhin Termine für die Besuche erfolgen müssen. Wenn Sie zu Besuch kommen, möchten Sie nicht lange warten, bis ein Mitarbeiter sie registriert und zu Ihrem/Ihrer Angehörigen begleitet. Daher ist es nach wir vor ein Muss, das Sie vorher mit unseren Mitarbeitern aus der Sozialen Betreuung telefonisch einen Termin vereinbaren. Die Rufnummer hierfür ist
ð Besuche auf den Zimmern: Aufgrund unser baulichen Gegebenheiten sind Besuche in den Zimmern nicht möglich. Unsere Flure sind so eng, dass wir nicht gewährleisten können, dass der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden kann.
Selbstverständlich können bettlägerige Bewohner und hochgradig demenziell veränderte Bewohner Besuch in den eigenen vier Wänden empfangen. Dazu machen wir individuell Ausnahmen, die Sie bitte vorher mit uns besprechen.
ð Mindestabstand: Besucher/Innen haben zur besuchten Person sowie zu anderen Personen einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Dies gilt nicht für Ehepartner und Lebenspartner, deren Kinder und Verwandte in gerader Linie, sofern diese für die Dauer des gesamten Besuchs einen Mund - Nasenschutz tragen und sämtliche Hygienemaßnahmen einhalten.
ð Symptomfreiheit: Besucher/innen müssen symptomfrei sein. Zu diesem Zweck wird am Eingang eine Temperaturmessung am Ohr durchgeführt. Ab einer Temperatur über 37,5 Grad Celsius können wir leider den Besuch nicht stattfinden lassen.
ð Anzahl Besucher/Innen: Es dürfen 2 Angehörige gleichzeitig kommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir den Besuch von kleinen Kindern nicht genehmigen können.
ð Mund – Nasen – Schutz: Während des kompletten Besuchs in der Einrichtung sowie auch bei Besuchen außerhalb der Einrichtung ist von Besucher/Innen, ist ein Mund – Nasen – Schutz korrekt zu tragen.
ð Hygienemaßnahmen (u.a. Händedesinfektion): Bei Betreten der Einrichtung erfolgt eine Einweisung in geltende Hygienemaßnahmen. Sowohl vor als auch nach dem Besuch hat eine gründliche Händedesinfektion zu erfolgen.
ð Hausrecht: Das Personal hat das Recht ggfs. Besuche zu verweigern oder abzubrechen, sofern keine Symptomfreiheit oder ein Nichteinhalten der Anweisungen festzustellen ist.
Falls Sie Fragen haben, dürfen Sie uns gerne unter der Nr.
Bremen, den 10.08.2020
Bodo Grewe
Geschäftsführer / Einrichtungsleitung
„Die ASB-Tagesstätte „Villa Wisch“ ist seit Mai 2020 (nach der Corona-bedingten Schließung) wieder geöffnet. Die aktuelle Situation bringt es bis auf Weiteres mit sich, dass sich aufgrund der Hygiene- und Abstands-Regelungen in den Räumen der Tagesstätte nur eine begrenzte Anzahl von Personen gleichzeitig aufhalten darf. Ein Besuch der Tagesstätte ist daher auch weiterhin nur nach vorheriger Anmeldung direkt vor Ort oder unter der Tagesstätten-Nummer 0421-98972680 möglich.
=> Unter der Woche kann mit Voranmeldung von 9:30-11:30h gefrühstückt werden, es gibt Mittagessen von 12:00h-12:30h oder aber von 13:00h-14:00h, und Kaffee & Kuchen ab 14:00h-16:30h. (Sonntags bleiben die Zeiten unverändert: Mittagessen um 12:30h und 13:30h, Kaffee & Kuchen ab 14:00h.) Darüber hinaus findet sich im großen Garten der Villa in der Regel auch für spontane Besucher*innen immer ein schöner Platz. Die diversen Gruppen-Angebote der Tagesstätte finden auch weiterhin in Kleingruppen statt.
=> Im Café Werner/Kaufhaus Hemelingen sind die Plätze Corona-bedingt weiterhin begrenzt.
=> Das Paljano und das Mobile sind weiterhin geöffnet. Auch im Café Mobile sind die Plätze aufgrund der Corona-Regelungen begrenzt und ein Besuch ist nur nach Voranmeldung möglich.“
Bei Fragen oder in dringenden Fällen sind die Tagesstätten-Mitarbeiter*innen für die Besucher*innen wochentags von 9:00-17:00 Uhr (Fr. bis 14:00h) telefonisch unter 0421-98972680 erreichbar. Unter dieser Nummer kann bei Bedarf auch ein Gesprächstermin vor Ort vereinbart werden.
Guten Tag zusammen,
wir haben gute Neuigkeiten. Ab sofort können und dürfen Wunschfahrten im Land Bremen wieder durchgeführt werden. Hierbei werden selbstverständlich die nötigen Hygieneregeln und -vorschriften eingehalten.
Telefonisch und per E-Mail sind wir für Euch/Sie jederzeit erreichbar unter:
Telefon : 0421 3 86 90-691
E-Mail:
Webpage: www.asb-bremen.de/Wünschewagen
Wir wünschen alles alles Gute und viele Grüße vom
ASB-Wünschewagen Team Bremen
Liebe Beschäftigte, liebe Angehörige und Interessierte,
wir freuen uns, dass wir aufgrund der hohen Immunisierungsrate seit einigen Wochen allen Beschäftigten der ASB Tagesförderstätte wieder ein durchgängiges Arbeitsangebot machen können!
Selbstverständlich müssen wir uns alle nach wie vor an viele Regeln halten und besonders auf uns und unsere Mitmenschen achtgeben. Auch können noch nicht alle Nebenangebote wie z.B. die Musikgruppe mit Gesang stattfinden. Aber wir sind wie immer kreativ und stets auch der Suche nach guten Lösungen!
Bei Fragen oder Anregungen sind wir immer gerne für Sie da!
Viele Grüße und bleiben Sie gesund!
Ihr Leitungsteam der ASB Tagesförderstätte
Jennifer Struckmeyer und Nicole Katzor