Sozialarbeiter*innen, Ergotherapeut*innen - Schreib- und Kulturwerkstatt
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sozialarbeiter*innen, Ergotherapeut*innen oder vergleichbar als Anleitung in der Schreib- und Kulturwerkstatt in Vollzeit und Teilzeit.
- Sie verfügen über einen Abschluss in Sozialer Arbeit oder eine Ausbildung als Ergotherapeut*in oder haben eine vergleichbare Qualifikation?
- Sie haben Interesse und Spaß an der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen und Lust darauf, an innovativen Projekten mitzuwirken?
- Sie sind überzeugt, dass sinnstiftende Tätigkeit der seelischen Gesundheit zuträglich ist?
- Sie verfügen über gute IT-Kenntnisse und können diese vermitteln?
- Sie schätzen einen Arbeitsplatz, an dem sie eigene Ideen entwickeln und umsetzen können?
Dann bewerben wir uns bei Ihnen!
Die ASB Seelische Gesundheit gGmbH erbringt unterschiedliche Leistungen im Rahmen der Sozialgesetzbücher II, V und IX und gehört mit vielen innovativen Projekten zu den führenden Trägern in Bremen. Wir stehen für eine Unterstützung psychisch erkrankter Menschen mit ihrer individuellen Biografie und in ihrem sozialen Umfeld.
Die Schreib- und Kulturwerkstatt ist eine Abteilung unseres Arbeitsförderbereiches. Über 30 Teilnehmende werden in verschiedenen Maßnahmen nach SGB II und IX unterstützt. Sie erledigen Büroarbeiten, führen Botendienste durch, erstellen und pflegen Internetseiten, schreiben für die Zeitschrift „Zwielicht“ (www.zwielicht-bremen.de) und kümmern sich um Gestaltung und Vertrieb. Bremens Online-Wegweiser psychNAVi (www.psychnavi.de) wird hier laufend weiterentwickelt und aktuell gehalten.
In der Schreib- und Kulturwerkstatt werden die Teilnehmenden ihren individuellen Ressourcen entsprechend in Projekten gefördert. Ziel kann der (Wieder-) Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt sein oder auch die Verwirklichung sozialer Teilhabe für Menschen mit psychischer Erkrankung.
Ihre Aufgaben:
- Fachliche Anleitung der Teilnehmenden bei Aufgaben im Office-Bereich
- Soziale Flankierung der Teilnehmenden
- Dokumentation und Antragstellung
- Entwicklung und Weiterführung von kreativen Projekten
- Arbeit im multiprofessionellen Team mit teilweise psychiatrieerfahrenen Kolleg*innen
Unser Angebot:
- Einstieg baldmöglichst
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- individuelle Möglichkeiten der persönlichen Wochenarbeitszeit
- betriebliche Förderung von Altersvorsorge und Gesundheitsprogrammen
- ein zukunftsorientiertes Aufgabengebiet
- ein qualifiziertes und erfahrenes Mitarbeiterteam
- bedarfsgerechte Weiterbildungsmöglichkeiten
- berufliche Aufstiegsmöglichkeiten in einem differenzierten Angebotsspektrum
- eine am Berufsabschluss und an der Berufserfahrung orientierte Vergütung in Anlehnung an den TVL.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich per E-Mail im PDF-Format an die folgende E-Mail-Adresse:
Postalisch eingehende Bewerbungsmappen können wir leider nicht zurück senden.