Dienstag, 4. Dezember 2018: Auf einer außerordentlichen Landesjugendkonferenz wurde Finja Wege einstimmig als Nachfolgerin für das Amt der Landesjugendleiterin gewählt. Ihre bisherige Position als stellvertretende Landesjugendleiterin wurde von Kevin Hilse besetzt, der dafür sein Amt in der Landesjugendkontrollkommission aufgab.
Mit aufrichtiger Anteilnahme nehmen wir Abschied von unserem langjährigem Freiwilligen Josef Blobel. Wir sind sehr traurig über den Tod unseres Samariters Blobel. Unsere Trauer gilt einer Persönlichkeit, deren Kraft und Engagement besonders dem Wohle von Kindern an Bremer Schulen galt.
Auch in diesem Jahr, am vergangenen Samstag, 27. Oktober 2018, nahm der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB Bremen) wieder am 983. Bremer Freimarktsumzug teil.
Der ASB Bremen auf der „HanseLife" & "InVita" 2018
Auch in diesem Jahr ist der ASB Bremen bei Bremens größter Verbrauchermesse, der „HanseLife" und der "InVita“-Seniorenmesse 2018 dabei. An den Ständen des ASB erwartet die Besucher/innen ein vielfältiges Programm.
Wie in den letzten Jahren auch, hat dieses Jahr wieder das ASB Fußball Freundschaftsturnier in Bremen auf der Sportanlage des FC Union 60. Natürlich war die ASJ auch wieder mit dabei und das auch gleich mit zwei Teams: Team „ASJ FC Mega“ und Team „ASJ FC Ultra“.
Du bist zwischen 8 und 12 Jahren alt und möchtest dich in deinen Ferien nicht langweilen? Dann mach mit bei unserem Herbstferienprogramm! Zusammen wollen wir spielen, basteln, toben und tolle Abenteuer erleben!
Der ASB beim 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
Der ASB präsentiert auf dem 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin den Wünschewagen des ASB Hannover im Foyer des Congress Centrums Bremen sowie auch an einem Infostand auf der dortigen Fachmesse.
Dokumentation zum Fachgespräch zur Lebenssituation von Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen
Am 26. April 2018 war die ASB-Tagesförderstätte vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales eingeladen, an einem „Fachgespräch zur Lebenssituation von Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen“ teilzunehmen. Dazu veröffentlichte das BMAS nun eine ausführliche Dokumentation. Die Dokumentation umfasst u.a. einen Tagungsbericht, der einen kurzen Überblick über die Inhalte der wissenschaftlichen Vorträge und die aus Sicht von Wissenschaft, Verbänden und Expert*innen bestehenden Handlungsbedarfe sowie auch Vorschläge zur Weiterarbeit und Weiterentwicklung der Unterstützungsstrukturen und zur Verbesserung der Teilhabesituation dieses Personenkreises bietet.